[Pflanzenkunde] Steckbrief -die Brennnessel
Die Brennnessel ist eine Jahrhunderte alte Nutzpflanze. Schon früher wussten die Menschen sich damit zu helfen. In Frankreich herrscht gerade Brennesseljauche- Krieg. Brennnessel brennt nicht nur, sie hat auch viele wichtige Inhaltsstoffe und einen wahnsinnigen Nutzen.

Allgemeines:
Die Brennnessel wird auch Donnernessel, Hanfnessel,Eselskraut und Saunessel genannt,
lat.Bezeichnung: Urtica dioica, Urtica urens
Es gibt zwei unterschiedliche Arten der Brennnessel, zum einen die Große und zum anderen die Kleine. Die große Brennnessel ist eine mehrjährig Pflanze, welche bis zu bis 1,5 m hoch wird. Die Wurzel reicht bis tief in die Erde. Sie hat mehrere Millimeter lange Härchen, die den Stängel und die Blätter überziehen und für das brennende Gefühl, sowie die Hautrötung sorgen.
Die kleine Brennnessel wird bis 60 cm hoch und ist eine einjährige Pflanze, welche vor allem in der Homöopathie eingesetzt wird.
Die Brennnessel wachsen in voller Sonne wie auch im Halbschatten auf nährstoff- stickstoffreichem, leicht feuchten Boden und sind anspruchslos.
Naturmedizin
verwendete Teile, Blätter, Wurzeln, Samen
Inhaltsstoffe:
Das junge Laub (Blätter) enthält vor allem Flavonoide, viele Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Silizium, und Eisen (3x mehr als Spinat), viel Vitamin C, Provitamin A, Folsäure, Kieselsäure sowie Aminen, Chlorophyll, Phosphor, Eiweiß (40%), Linolsäure, Magnesium,
In den Brennhaaren stecken Histamin, Serotonin, Acetylcholin und Scopoletin. Brennnesselwurzeln enthalten pflanzliche Steroidhormone wie beta-Sitosterol. Des Weiteren Lignane, Lectine und Polysaccharide.
Eigenschaften:
entgiftend
Immunsystemunterstützend
harntreibend
blutreinigend
blutdrucksenkend
stoffwechselfördernd
Nutzen/ Anwendung:
Körper/Geist
Wirkstoffe, vor allem Kalium fördern Harnfluss und den Abtransport von Giftstoffen aus dem Körper,
bei arthritischen Erkrankungen, Rheuma,
Unterstützt Immunsystem ( Vit.C)
Folsäure, Eisen unterstützen die Blutbildung,
Kieselsäure unterstützt das Bindegewebe, Fingernägel und Haare
erkalteter Brennnesselwurzeltee auf der Kopfhaut einmassieren soll bei Schuppen und sprödem Haar helfen
modernere Forschung schreiben Brennnessel, durch den Inhaltsstoff Beta- Sitosterin hilfreiche Eigenschaften bei gutartiger Prostatavergrößerung zu, in dem sie übermäßiges Wachstum des Gewebes hemmen,
senkt den Blutdruck
Bäder bei unreiner Haut
hilft bei: Allergien, Darmgeschwüre, Diabetes, Durchfall, Durchblutungsstörungen, Ekzeme, Erkrankungen der Galle, Erkrankungen der Leber, Erkrankungen der Milz, Gicht, Haarausfall, Harnwegsentzündungen, Kopfschuppen, Magengeschwüre, Nierensteine, Pickel, Raucherbein, Rheuma, Verstopfung, Bluthochdruck
Küche:
möglichst junge kleine Pflanzen nutzen, ältere Pflanzen enthalten viel Kalziumoxolat und sollten daher nicht verzehrt werden
im Frühjahr gern zur Blutreinigung getrunken, spühlt Nieren, schwemmt Salze, Nierensteine raus,
nicht roh essen
Suppen, Soßen, Salat, Gemüse, in Nudeln, Risotto, Kuchen,
dämpfen, kochen, Sud,
Achtung bei:
Stillzeit und Schwangerschaft
Anwendung:
Als Tee, Aufguss,
Saft aus den Blüten pressen,
Samen mit der Schere abschneiden, trocknen und zu Pulver mixen,
als Badezusatz den abgekochten Tee mit ins Badewasser geben
Wurzel als Tinktur, dafür Wurzel in ein Schraubglas geben, mit 45-50% Alkohol übergießen, 3 Wochen ziehen lassen und hin und wieder schütteln, abseihen und in eine dunkle Flasche geben, tägl. 3 x 20 Tropfen trinken.
Kosmetik (Haar) mit Brennesselblätter, Apfelessig,, Wasser – alles zusammen aufkochen, abgießen in eine Flasche oder Schraubglas, abkühlen, auf Wunsch beliebiges ätherisches Öl
hinzufügen, im Kühlschrank aufbewahren
Rezepte:
es viele – Auf meiner Webseite Brennesselsuppe
Brennnessel und Löwenzahn Blätter und Wurzeln mit 1 Banane und 1 Apfel mit bissl Wasser und 4 Tropfen Lemon rein in den Mixer und genießen.
Oder Brennessel mit Olivenöl anbraten und Parmesan drüber und Ingweröl
Quellen:
Bücher:
Die Ganze Welt der Kräuter, Reader´s Digest, Verlag das Beste, Sonderausgabe 2011, ISBN:978-3-89915-758-1
Dumonts kleines Lexikon Heilmittel, Anne Ilburg, Edition Dörfler, ISBN: 3-89555-203-8
Apothekenumschau
Internet
https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/grosse-brennnessel/
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/kraeuter/brennnessel







