[Rezension] H. Grubhofer/S. Eder/ B.Weinganrtshofer – Was brauchst du
Heute darf ich euch eine Rezension aus der „SOWAS“ Reihe präsentieren. Es handelt sich um ein Buch für Kinder, bei der es um gewaltfreie Kommunikation geht. Seit gespannt und schaut auch mal zu den anderen Büchern der SOWAS-Reihe
Klappentext:
Emil Erdmännchen möchte mit seiner Familie und seiner Freundin Carla Chamäleon einen Ausflug zum himmlisch duftenden Beerenstrauch machen. Doch Carla Chamäleon hat keine Lust, und Emil Erdmännchen versteht nicht, wieso. Bevor es zum Streit kommt, taucht Gino Giraffe auf. Was für ein Glück!
Gino Giraffe erklärt Emil Erdmännchen und Carla Chamäleon ihre Bedürfnisse. Auch Mia Maus, Balduin Bär, Pedro Pfau, Martha Maulwurf und einige andere Tierkinder kommen sich mit dem, was sie brauchen, in die Quere. Gino Giraffe ist immer zur Stelle und zeigt ihnen, was genau für sie im Moment wichtig ist.
Das fröhlich illustrierte Bilder-Erzählbuch „Was brauchst du?“ unterstützt Kinder dabei, Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, um für jeden eine passende Lösung zu finden. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft dabei, Konflikte zu lösen.
Zahlreiche im Anschluss an die Geschichte befähigen junge LeserInnen dazu, sich selbst und andere besser zu verstehen. Als Bonus-Material gibt es die Tiere und ihre Bedürfnisse zum Ausmalen und Ausschneiden. Auf Karton geklebt können Kinder so ihre eigenen Bedürfniskärtchen basteln und Lösungen für Konflikte finden.
Für Kinder ab dem Grundschulalter. Zum Zweitsprachunterricht mit Schwerpunkt auf Gewaltfreie Kommunikation geeignet, da in sehr einfacher Sprache geschrieben.

Erster Satz:
„Hallo Du! Ich bin Gino Graffe.
Cover & Titel
Das Cover finde ich sehr ansprechend und kindgerecht, es erinnert ein wenig an den Dschungel. Die Tiere schauen freundlich. Den Titel finde ich perfekt. Auf den ersten Blick sieht man in Form einer Frage, was die Grundaussage des Buches ist, im zweiten Anlauf klein darunter findet man die Thematik genauer beschrieben. Es wird auch sofort deutlich, dass es eine Lektüre ist, die für und an Kinder geschrieben wurde. .
Meine Meinung zum Buch
Meine Hoffnungen haben sich erfüllt und ich habe hier eine Lektüre in der Hand, von der ich begeistert bin. Ich habe sie sofort auf der Arbeit bei den Kolleginnen vorgestellt und werde es im passenden Moment in der Therapie einsetzen. Ich bin einfach nur begeistert.
Ich sage Euch auch warum, das Buch ist toll aufgebaut. Erst spricht die Giraffe, die im folgenden alles zusammenfasst. Dann werden die einzelnen Konflikte zwischen zwei Tieren beschrieben und nach jedem Konflikt fasst die Giraffe zusammen, welches Bedürfnis wer hat. Dies ist super einfach geschrieben und für Kinder verständlich.
Die Schrift ist gut gewählt, sodass Erstleser es auch selber lesen können. Die Lösung eines jeden Konfliktes findet man dann weiter hinten. Dort darf das Kind aus zwei Antwortmöglichkeiten, das für sich beste, wählen und soll dies begründen. Anschließend darf es auch einen Lösungsvorschlag bringen. Auf den nächsten zwei Seiten ist dann je einmal das jeweilige Bedürfnis beschrieben und das Kind soll schreiben oder malen, wann es selber dieses Bedürfnis hatte.
Am Ende der vorgestellten Konflikte sind dann nochmal alle Tiere dargestellt, das Kind soll reflektieren. Dann darf es sein Gefühl von heute auswählen und soll sagen, wie es sich morgen fühlen möchte. Zu guter Letzt sind noch einmal alle Bedürfnisse, Gefühle aus den Konflikten einzeln dargestellt. Diese können die Kinder ausmalen, ausschneiden und auf eine Pappe kleben, einzeln. Somit haben sie auch gleich Gefühls-/Bedürfniskarten, falls sie es einmal nicht verbal ausdrücken können.
Da haben sich die Autoren wirklich was dabei gedacht und es pädagogisch wertvoll aufgebaut. Richtig super.
Nach 2 Jahren im Dauereinsatz in der Ergotherapie kann ich sagen, dass sich das Buch bewährt hat und sich die Therapeuten um die Bücher aus der Reihe "prügeln".
Zitat:
„Gino Giraffe kommt dazu und sagt:“
“Das ist schwierig. Ihr seid beide traurig. Doch jede von Euch braucht etwas anderes, weil ihr mit dem Kummer unterschiedlich umgeht. Du, Katrin, wünscht Dir jemanden, der mit Dir kuschelt. Du, Stefanie, sehnst Dich nach ein bisschen Ruhe. Was könnt ihr machen, damit Katrin kuscheln und Stefanie für sich sein kann? ….“
Fazit:
Eine super toll gelungene Kinderbuchlektüre bei der es um gewaltfreie Kommunikation, Konfliktlösung und Bedürfnisse geht. Einfach beschrieben und für Kinder sehr gut verständlich und kindgerecht dargestellt. Es kann super angewandt werden. Ich bin einfach nur begeistert und freue mich, es demnächst in der Therapie mit einsetzten zu können. Einzig der Preis könnte einige Eltern abschrecken.
Bewertung:
5/5 Punkte
Details zum Buch:
- Autor: Hanna Grubhofer, Sigrun Eder, Barbara Weingartshofer
- Verlag: edition riedenburg
- Genre: Kindersachbuch
- Seiten: 73
- Erschienen am: 05.2019
- ASIN eBook: 978-3-99082-023-0
- ISBN: 978-3-99082-022-3
- Preis: 19,90 €
- E-Book: 4,99 €
Und zum Schluss
Vielen Dank an den Verlag für die Möglichkeit, das Buch rezensieren zu dürfen und für das entgegengebrachte Vertrauen







