[Rezension Jule] Michele Ufer – FLOW Jäger- Motivation, Erfolg und Zufriendenheit beim Laufen
Rezension zum Buch von Michele Ufer Flow Jäger – Motivation, Erfolg und Zufriedenheit beim Laufen. Ein 4-Punkte Buch, mit vielen Stärken. Zu empfehlen
Klappentext:
Jeder Läufer will es: Laufen im Flow:
Aber was genau ist unter Flow zu verstehen? Wie entsteht dieser besondere Zustand? Welche Auswirkungen hat er auf die Leistung und Zufriedenheit? Wie können wir mehr Flow in unser Leben bringen, nicht nur beim Laufen? Dr. Michele Ufer wollte es genau wissen, also machte sich der Flow-Jäger auf zu einer außergewöhnlichen Forschungsreise, die ihn auf vier Kontinente führte – immer auf der Jagd nach Flow-Erlebnissen.
Dieses Buch liefert auf erfrischende Weise fundierte Antworten auf alle Fragen zum Thema Flow:

Erster Satz:
Mitte 2016 war ein großer Moment.
Cover & Titel:
Das Cover, wie auch der Titel, gefallen mir gut. Man erkennt, um was es geht und bekommt eine gute Vorstellung. Es läuft ja quasi. Der Untertitel könnte für falsche Vorstellungen sorgen, so wie bei mir. Es ist ein für den Autor typisches Bild, was den Wiedererkennungswert erhöht.
Meine Meinung zum Buch
Das Buch kommt nicht an Mentaltraining für Läufer ran. Mich störte etwas, dass es rein um das Flow-Erleben und deren Erforschung ging. Um sein Projekt, was er hatte. Es war weniger Motivation, Erfolg zu finden. Nach dem Buch kann ich das Wort Flow nicht mehr hören und wenn ich laufe und kurz abwesend war, denke ich immer darüber nach, ob das jetzt ein Flow gewesen sein könnte.
Ich hätte mir noch mehr Ausführungen über die einzelnen Stationen der Forschung gewünscht. Mehr Details zu den Läufen, an denen er teilgenommen hat. Mehr Inhalt, was dort zu bewältigen war, wie es emotional war, und was es zu beachten galt usw. Die Läufe waren immer nur kurz angeschnitten, das fand ich etwas schade. Für Flowjäger, Kenner und Interessierte ist dies natürlich eine Fibel, der neuesten Erkenntnisse.
Ob ich als Freizeitsportler das brauche, weiß ich nicht so recht. Laut seinen Beispielen kann man dies wohl auch auf andere Situationen im Leben übertragen. Fällt mir jetzt ein wenig schwer, aber geht sicher. Interessant an dem Buch sind die Illustrationen und die sehr schön aufgemachten Kapitellseiten.
Zitat:
„Und der Vollständigkeit halber noch ein Hinweis: Flow kann prinzipiell in allen Tätigkeiten realisiert werden, auch in vermeintlich destruktiven. Wenn ein Mensch keine Möglichkeit findet, Flow im normalen Alltag zu erleben, könnte er geneigt sein, Flow-Erlebnisse durch unsoziale Aktivitäten wie zum Beispiel aggressives Verhalten. Gewalt, Verbrechen, zu realisieren.“
Fazit:
Alles in allem ein echt tolles Buch, was für meinen Teil noch Wünsche, Inhalte offen hält. Man kommt gut in den Lesefluss. Die Inhalte sind durch anschauliche Darstellungen belegt. Ein Buch, welches man als Sportler gelesen haben kann.
Bewertung:
4/5 Bücherpunkte
Leseprobe: hier klicken
Details zum Buch:
- Autor: Michele Ufer
- Verlag: Delius klasing
- Genre: Fachbuch
- Seiten: 160
- Erschienen am: 10.07.17
- ISBN: 978-3-667-11051-0
- Preis: 24,90 €
- Und zum Schluss:
Ein großes Dankeschön widme ich dem Verlag Delius Klasing, bzw deren Mitarbeiterin auf der Messe. Sie hat mir dieses Buch als Rezensionsexemplar anvertraut. Vielen Dank dafür.







