






Unter Mikrozirkulation
versteht man den Anteil unseres Blutkreislaufs
, welcher die Versorgung jeder einzelnen Körperzelle über einen geregelten Blutfluss mit dem notwendigen Sauerstoff
, aber auch Nährstoffen
gewährleistet.
Gleichzeitig hat die Mikrozirkulation die Aufgabe, die Stoffwechselendprodukte wie Kohlendioxid, die durch die Zellarbeit anfallen, abzutransportieren.
Warum ist die Mikrozirkulation für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen so wichtig?
Deshalb ist es so wichtig, die Mikrozirkulation in den Fokus zu rücken und zu priorisieren.
Wozu kann eine beeinträchtigte Mikrozirkulation führen?
Was haben Durchblutungsstörungen und Mikrozirkulation miteinander zu tun?
Warum kann die Physikalische Gefäßtherapie bei Krankheiten eingesetzt werden?
Kann ich die Physikalische Gefäßtherapie im Krankheitsfall einsetzen?
Warum empfehlen wir die Physikalische Gefäßtherapie?
https://juliane-grajek.bemergroup.com/de_DE/human-line/wissenschaft/anwendung