Blog Post

Mikrozirkulation 

Juliane Grajek • 13. Januar 2025

und dessen Wirkung kurz erklärt und wozu sie dient

Unter Mikrozirkulation versteht man den Anteil unseres Blutkreislaufs , welcher die Versorgung jeder einzelnen Körperzelle über einen geregelten Blutfluss mit dem notwendigen Sauerstoff , aber auch Nährstoffen gewährleistet.
Gleichzeitig hat die Mikrozirkulation die Aufgabe, die Stoffwechselendprodukte wie Kohlendioxid, die durch die Zellarbeit anfallen, abzutransportieren.

 

Wie das Wort "Mikro" bereits ausdrückt, handelt es sich um äußerst kleine Gefäße, da ja auch die Zellen sehr klein sind. Mikrozirkulation besteht aus verschiedenen Strukturen. Aus den kleinsten Blutgefäßen (Venolen, Arteriolen, Kapillaren), den initialen Lymphgefäßen (am Anfang stehenden) und dem interstitiellen Raum , der Raum zwischen den Blutgefäßen, Zellen und Lymphgefäßen. Somit haben wir in unserem Körper ein riesiges Netzwerk an Blutgefäßen, die teilweise 4x dünner als ein Haar sind.

 



Warum ist die Mikrozirkulation für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen so wichtig?

 

Wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen, dass Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Menschen entscheidend von einer funktionierenden Mikrozirkulation abhängen.
Bei allen höheren Lebensformen werden die
Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, die Entsorgung von „Abfallprodukten“, lebenswichtige Informationen über Hormone und Botenstoffe, die Immunabwehr und vieles mehr über die Durch­blutung reguliert.

 

Die Leistungs- und Funktionsfähigkeit jeder einzelnen Körperzelle, der Muskeln, Gelenke, Organe, Drüsen, des Immunsystems usw., alles hängt von einer optimalen Ver- und Entsorgung über die Mikrozirkulation ab.

 

Deshalb ist es so wichtig, die Mikrozirkulation in den Fokus zu rücken und zu priorisieren.

 

Wenn wir viele Nährstoffe aufnehmen über Nahrung oder Nahrungsergänzung, ist die Grundlage, dass sie ihrer Aufgabe nachgehen können, eine funktionierende Mikrozirkulation. Wenn diese nicht funktioniert, können Nährstoffe nicht in die Zelle gelangen, Botenstoffe nicht transportiert werden und die Hormone ihren Job nicht erledigen.

 



Wozu kann eine beeinträchtigte Mikrozirkulation führen?

 

Eine beeinträchtigte Mikrozirkulation kann zu Energiemangel in den Zellen führen, weil diese nicht ausreichend ver- und entsorgt werden. Daraus ergibt sich zunächst eine verringerte Leistungsfähigkeit und später eine Funktionsstörung eben dieser betroffenen Zellen. Sind viele Zellen eines Organs oder Gewebes davon betroffen, kommt es zu entsprechenden Symptomen, die dann als Krankheit definiert werden können.

 

Zellen, die Energiemangel haben, können nicht ihre volle Leistungsfähigkeit bringen. Die meisten Zellen haben eine bestimmte Lebensdauer, dann werden sie erneuert. Zellen, die Energiemangel haben, sterben vorzeitig.

 

Selbst unsere weißen Blutzellen, und damit die Wirksamkeit unserer Immunabwehr , hängen unmittelbar von der Mikrozirkulation und dem energetischen Zustand dieser Zellen ab.

 

Was haben Durchblutungsstörungen und Mikrozirkulation miteinander zu tun?

 

Die Ursachen für Durchblutungsstörungen, Leistungsschwäche, vorzeitiges Altern und Krankheit der Menschen in den Industriestaaten liegen vor allem in ihrer Lebensweise begründet.
Die Lebensbedingungen des zivilisierten Menschen, die in der Medizin oft als Risikofaktoren dargestellt werden, wie
Bewegungsmangel, Übergewicht (Fehlernährung) psychischer Stress und zunehmende Umweltbelastungen , führen zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung und sind damit Hauptursache für vorzeitiges Altern und für das Entstehen von Krankheit.

 



Warum kann die Physikalische Gefäßtherapie bei Krankheiten eingesetzt werden?

 

Die BEMER-Therapie verbessert den Blutfluss , also die Durchblutung, über eine gestärkte Mikrozirkulation, sodass Auswirkungen spürbar sind. Sie wirkt sich grundsätzlich positiv bei der Behandlung von Krankheiten aus. Ohne eine funktionierende Mikrozirkulation kann keine oder nur schwer Heilung stattfinden.
Die BEMER-Therapie ist eine
lindernde Maßnahme , welche die Leistungsfähigkeit und die Selbstheilungskräfte des Organismus unterstützt. Gleichzeitig bildet sie die Grundlage dafür, dass sowohl schulmedizinische Therapien als auch Naturheilverfahren besser wirken können. Sie stellt den idealen Teamplayer zu allen bekannten Therapieverfahren dar.

 



Kann ich die Physikalische Gefäßtherapie im Krankheitsfall einsetzen?

 

Die Physikalische Gefäßtherapie ist keine krankheitsspezifische Therapie. Durch ihre Wirkungsweise auf die Mikrozirkulation und die dadurch verbesserte Ver- und Entsorgung der Körperzellen können diese wieder vermehrt Energie produzieren und bereitstellen und somit ihre Aufgaben (Produktion) wieder verbessert aufnehmen. Durch diesen „Produktionsanstieg“ und das daraus folgende vermehrte Angebot an Zellprodukten kann der Körper wieder seine Regelkreisläufe aktivieren . Somit hilft der Körper sich selbst und kann die Heilung vorantreiben .

 

Warum empfehlen wir die Physikalische Gefäßtherapie?

 

Die BEMER-Therapie ist angezeigt bei einer gestörten Mikrozirkulation, die infolge einer schwachen Vasomotorik hervorgerufen wurden.

 

Hier findest du weitere Infos zum Bemer. Oder auf meiner Webseite unter dem Reiter der physikalischen Gefäßtherapie Bemer.

 

https://juliane-grajek.bemergroup.com/de_DE/human-line/wissenschaft/anwendung

 



LG Jule

 

von Juliane Grajek 31. März 2025
Ein Buch zum Thema Erfahrungen im Bereich Brustkrebs
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Die Definition laut Duden sagt folgendes: Scham /ʃaːm,Schám/T Substantiv, feminin [die] durch das Bewusstsein, (besonders in moralischer Hinsicht) versagt zu haben, durch das Gefühl, sich eine Blöße gegeben zu haben, ausgelöste quälende Empfindung "[tiefe] Scham empfinden" 2. Schamgefühl "er hat keine Scham [im Leibe]" quälendes Gefühl der Verlegenheit, das durch Reue, bloßgestellt sein, durch die Erkenntnis des eigenen Versagens oder durch etw. Unanständiges, Unehrenhaftes, Lächerliches ausgelöst wird Doch was ist Scham wirklich, wo kommt das her und wer sagt uns, wann wir uns bloß stellen. Dazu habe ich mal meine Gedanken verfasst. es ist keine wissenschaftliche Aufstellung, keine theoretische Zusammenfassung aus der Psychologie. Es sind "nur" Gedanken, die ich mir zu dem Thema im Alltag gemacht, beobachtet habe. Wie ich die Gedanken für mich in ein Ganzes gepackt habe. Es ist nicht vollständig, sondern eher durch die Brille des Tages gesehen aus quasi einem Blickwinkel.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Hi, ab und zu wird es auf den sozialen Medien, aber auch hier philosophische Texte, Gedanken zum Thema Gesund im Alltag geben. Um Werte, Normen und um das Leben. Dinge die mir auffallen, die mich beschäftigen, die ich beobachte auch in meinen Beratungen. Ihr dürft euch gern an den Diskussionen beteiligen und eure Meinung kund tun. Heute philosophiere über Beobachtungen, welche ich im Laufe der letzten Zeit gemacht habe. Es geht um Realität, den goldenen Käfig der Gesellschaft, um Perfektion und Erwartungen.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Kennst du diese Gedanken? Du hast eine Herausforderung oder ein Problem und fühlst dich nicht ernst genommen? Niemand glaubt dir? Du fühlst dich nicht verstanden oder willst einfach mal was loslassen? Du wünschst dir auch einfach mal im Mittelpunkt zu stehen und die volle Aufmerksamkeit zu bekommen? Du willst einfach mal du selber sein, keinem Gefallen müssen und einfach mal zu bekommen? Wenn dir nur mal jemand richtig zu hören würde? Du benötigst Motivation? Du möchtest mit Respekt und Wertschätzung begegnet werden? Dann wird es Zeit, dass wir in Kontakt treten.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Hey, kennst du das? Du bist in einer verantwortungsvollen Position oder führst Gespräche mit Kollegen, Mitarbeitern oder Patienten. Du würdest gern helfen und hast aber das Gefühl, die Verantwortung dafür übernehmen zu wollen? Nimmst du die Herausforderungen deines Gegenübers an und ertappst dich dabei, die Verantwortung für die Lösung übernehmen zu wollen? Dann ist der Artikel genau, das was du jetzt brauchst. Du kannst es nämlich nicht. Du bist nur für die verantwortlich. Dein Gegenüber ist für sich und seine Handlungen selber verantwortlich. Du kannst nur Impulse geben und da sein. Wie du es schaffst, dich abzugrenzen, verrate ich dir heute.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Heute möchte ich dir mal nahe legen, was der Vorteil eines Bemers in deinem Unternehmen ist und warum genau du diese Möglichkeit nutzen solltest. Ich stelle auch gern für deine Firma ein individuell auf die Firma abgestimmtes Konzept zusammen, um die Gesundheit deiner Mitarbeiter im Unternehmen zu unterstützen. Hin von Gesundheitstagen bis zum Einsatz von ätherischen Ölen und bewegten Pausen, Massagen uvm. Aber heute soll es um den Einsatz des Bemers im Unternehmen gehen.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Hi, COPD ist eine echt anstrengende chronische Erkrankung, die dich im Alltag deutlich einschränken kann. Was es mit der Krankheit auf sich hast, darin bist du wohl Spezialist, wenn du daran leidest. Du wirst auch schon einiges probieren, mit Medikamenten und ärztlich versorgt. Und trotzdem möchte ich dir noch ein paar Inputs geben, mit dem ich bei Patienten und Klienten gute Erfahrung gemacht habe.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Unternehmer, wie auch Personen in Führungsposition, aber auch Personen, welche sich schlecht abgrenzen können, können verschiedene gesundheitliche Probleme haben, die häufig mit den Anforderungen und dem Stress verbunden sind, die u.a. mit der Führung eines Unternehmens einhergehen. Hier sind einige häufige gesundheitliche Probleme, auf die Unternehmer in diesem Altersbereich stoßen könnten dargelegt. Auch welche Ursache diese haben und was du dagegen tun kannst.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Kennst du das? Du arbeitest im Büro und bist müde? Du weißt nicht, wie du deine Ernährung umstellen kannst, dass du Energie bekommst und leistungsfähig bleibst. Wie du neue Energie bekommen kannst? Dann ist der Artikel genau das richtige für dich.
von Juliane Grajek 20. Januar 2025
Nachdem wir einen Beitrag hatten, wie man Energie ins Büro bekommt, habe ich heute einen Beitrag für dich, wo ich dir eine Idee gebe, wie du deine Ernährung im Büro anpassen kannst.
Show More
Share by: