






Unternehmer, wie auch Personen in Führungsposition, aber auch Personen, welche sich schlecht abgrenzen können, können verschiedene gesundheitliche Probleme haben, die häufig mit den Anforderungen und dem Stress verbunden sind, die u.a. mit der Führung eines Unternehmens einhergehen. Hier sind einige häufige gesundheitliche Probleme, auf die Unternehmer in diesem Altersbereich stoßen könnten dargelegt. Auch welche Ursache diese haben und was du dagegen tun kannst.
Zu den stressbedingten Erkrankungen gehören neben erhöhtem Blutdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen, Angstzustände und Depressionen auch Zustände der Erschöpfung und des Burnout. Wodurch die Leistungsfähigkeit sinkt und der Kreis der Abwärtsspirale oder der Einsatz illegaler Mittel steigt.
Weiterhin treten Symptome wie Rücken- und Nackenschmerzen, Magen-Darm-Probleme auf wie zum Beispiel Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Magengeschwüre und Reizdarmsyndrom.
Eine weitere Herausforderung ist die Gewichtszunahme und ungesunde Ernährung, was in der langfristigen Konsequenz das Risiko erhöht, Folgeerkrankungen zu erleiden. Hierzu können Diabetes und Herzerkrankungen zählen, aber auch Erkrankungen des Stoffwechsels.
Ursachen können neben dem stressigen Alltag, die hohe Last der Verantwortung auch die wenige Zeit sein, die der Unternehmer (auch z.B. Eltern) für sich selber nehmen. Die hohe Arbeitsbelastung, die langen Arbeitszeiten sind ein Anteil.
Des Weiteren stehen Unternehmer oft unter großem Druck, um erfolgreich zu sein und ihr Unternehmen zu führen, haben Verantwortung für die Mitarbeiter, eine Familie und zum Teil schwerwiegende Entscheidungen zu treffen, welche enorme Konsequenzen mit sich führen können. Dazu kommen dann die Schlafstörungen, weil Abschalten nur schwer möglich ist.
Auch im Urlaub wird gearbeitet und ein „Abschalten“ kennt er nicht, was bedeutet, dass der Stress kann, ständig Stress hervorruft und das wiederum ständig dafür sorgt, dass eine Überaktivierung des Parasympatikus, so kann man sich das grob vorstellen, stattfindet. Dies führt dann zu den Problemen. Zudem wird u.a. Cortisol ausgeschüttet, was den Histaminspiegel steigen lassen kann und das wiederum schleichende Entzündungsprozesse hervorrufen kann, die dann z.B. zu Arteriosklerose, sowie Erkrankungen im rheumatischen Formenkreis hervorrufen kann. Vor allem aber, kann die Funktion des Immunsystems herabgesetzt werden. Was ebenfalls weitreichende Folgen haben kann. Es sind schleichende Prozesse mit Leistungsabfall, was über viele, viele Jahre gut gehen kann und irgendwann dann eben nicht mehr. Daher ist es besonders wichtig, auf die Ernährung und Bewegung zu achten.
Wo wir bei weiteren Ursachen sind. Bewegungsmangel und falsche, unregelmäßige Ernährung. Ein weiteres Problem ist ein nicht angepasster Arbeitsplatz, z.B. zu viele Reize, keine klaren Regeln, Zeiten und die allbekannte Dauererreichbarkeit. Zudem auch Haltungsprobleme durch den PC, Verspannungen und wenig Sauerstoff.
Und weil der Inhaber ja so schon keine Zeit hat, wird dann noch auf Vorsorgeuntersuchungen verzichtet.
Mit diesen Ursachen spielt man fahrlässig mit seiner Gesundheit. Auch du.
Achte auf eine gesunde Ernährung, decke dich nebenbei mit Nahrungsergänzung ab und bei hohem Schweißverlust mit Elektrolyten. Achte auch regelmäßige Bewegung, bei dem du ab und zu auch die Pulsfrequenz erhöhst. Kräftige deinen Rücken und absolviere Übungen, die deine Koordination fördern, denn das erfrischt zudem den Geist. Und ganz wichtig Pausen machen, Stress reduzieren, Atemübung, Grenzen setzen. Arbeiten deligieren. Geh deinen Hobbys nach und nimm dir Zeit für deine Familie, genieß auch mal dein Leben.
Du hast nur das eine und was willst du soll später mal von dir gesagt werden??? Was ist dein Ziel im Leben, warum machst du das? Und wie lange kannst du diesen Zustand realistisch noch durchhalten?
In diesem Sinne bleibe Gesund im Alltag
LG Jule